English EN
Menü

Interaktive Mitmachstationen

Auf den Punkt gebracht

Eintauchen in frühere Zeitalter können Besucher ab sofort mit Mitmachstationen im Archäologiemuseum Bad Königshofen, Zweigstelle der Archäologischen Staatssammlung München. Zur Neueröffnung des Museums 2019 wurden vier interaktive Anwendungen im Auftrag des Architekturbüros Space4 entwickelt, die das Leben der Menschen in der Jungsteinzeit, in der Bronzezeit oder auch im Mittelalter zeigen. Die interaktiven Stationen bereichern die realen Ausstellungsstücke und lassen Geschichte lebendig werden.

Zeitintensive, körperliche Arbeit – so sah das Leben der Menschen zur Stein- oder Bronzezeit aus. Doch wie können wir uns das als moderne Menschen vorstellen? Mit vier interaktiven Mitmachstationen, die die Ausstellung des Archäologiemuseums Bad Königshofen ergänzen, erfahren Besucher hautnah, wie das damalige Leben aussah.

Zur Herstellung eines Bronzebeils brauchte man Geschick, Kraft und Ausdauer. Die Mitmachstation „Hortfunde“ mit zwei Hebeln verdeutlicht, wie schwer es war mit einfachsten Mitteln die richtige Temperatur zum Guss der Bronze zu finden. Mit der Station „Hausbau“ können die Besucher Bauherren spielen und ein Gebäude aus der Jungsteinzeit gestalten. Brücken hingegen waren Zukunftsmusik, daher nutzten die Menschen Fähren, um Güter, Vieh oder Personen zu transportieren. Das so eine Fahrt nicht nur nass, sondern auch gefährlich enden kann, zeigt die Station „Über nasse Grenzen“. Wie aufwendig, die Arbeit der Archäologen ist, um zwei Keramikvasen aus einem Scherbenhaufen zu rekonstruieren, können Besucher in der Station „Frühmittelalterliche Keramik“ ausprobieren.

Alle Mitmachstationen orientieren sich an der von Space4 konzipierten Gesamtgestaltung und Optik des Museums. Drei Stationen verbinden das interaktive Spiel mit der notwendigen Hardware. Das Rad zur Bewegung der Fähre und die Hebel für den Bronzeguss sind mit Magneten ausgestattet, die durch sehr sensible Magnetsensoren erkannt werden, um das Prinzip zu verdeutlichen. Die Station „Hausbau“ wird über Buttons gespielt. Die interaktiven Anwendungen, die kein reines Game darstellen, sorgen für Abwechslung und erwecken Geschichte zum Leben.

Interaktive Mitmachstationen

In aller Kürze